Music – Germany – New podcasts

  • What makes you a heretic? Journalist Andrew Gold believes that, in an age of group-think and tribes, we need heretics - those who use unconventional wisdom to speak out against their own groups, from cancelled comedians and radical feminists to cult defectors and vigilantes hunting deviants.

    Learn from my guests how to rebel, think differently and resist social contagion. From Triggernometry's Francis Foster and the world's most cancelled man Graham Linehan to ex-Hasidic Jew Julia Haart and gender critical atheist Richard Dawkins. These are the people living with the weight of their own community's disappointment on their shoulders.

  • The Dolls Podcast spotlights ladies from the 60s and 70s who inspire cohosts Emma Rosa Katharina and Abigail Devoe. With each episode they’ll share the story of one actress, activist, musician, groupie, or fashion icon, with the purpose of proving her lasting influence. They may have lived in the time of the Whiskey A Go-Go and Studio 54, but celebrating the women of yesterday still matters today.

    Keep the shindig going with @thedollspod on Instagram!

  • Захватывающая хроника цензуры в музыкальной индустрии.

  • Sattelpunkt und Spacki reden über die beste Band der Welt - die ärzte, aus Berlin (auuus Berliiiin) ab und zu auch mit anderen Fans als Gesprächsgast

  • Wie entstehen musikalische Meilensteine? In Ihrer Klangwerkstatt nehmen die Soundschrauber bekannte Songs auseinander. Warum klingt ein Welthit genauso wie er klingt, wie haben die das gemacht, was steckt dahinter? Es geht um Instrumente und Studiotechnik, um Hintergründe und Fun Facts. Eine Anleitung zum genauen Hinhören, eine Reise ins Herz der Hits. 



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Vielleicht geht euch das ja hin und wieder auch so … ihr sprecht mit jemandem über ein interessantes Thema und denkt hinterher: Mensch, das ist doch jetzt echt schade dass nur wir beide dieses Gespräch geführt haben, das würde doch bestimmt auch andere Leute interessieren.

    Nein … also mir ging das ganz oft so, bis ich dann irgend wann dachte ok ... jetzt is´es soweit.
    Podcast time … Ich lade gern mir Gäste ein ... und spreche mit denen über alles, was sie bewegt.

    Meine Gäste suchen sich ein Thema aus, werden von mir interviewt und wir schnacken einfach beim "Käffchen oder Wasser" was der Schnabel hergibt!

    Freut euch also auf die ersten Episoden und kurzweilige Gespräche mit klugen und lieben Menschen bei "Käffchen oder Wasser"

    Viel Spaß!

    Rayco

  • Taylor Swift ist einfach überall! Erfolgssängerin Vanessa Mai und Popkultur-Expertin Gizem Celik beleuchten in „Die Taylor Swift Story“, wie sie zu einer globalen Pop-Ikone und Phänomen aufsteigen konnte.

  • Plastik im Ohr, das sind Torsten aus Bremen und Olli aus Berlin.
    Wir sprechen über so ziemlich alles, was Spaß macht!
    Egal, ob Filme, Serien, Musik oder Sammelfiguren, wir plaudern darüber.
    Video- und Computerspiele sind uns genauso wenig fremd, wie Hörbücher und -spiele.
    Wir selbst sind leidenschaftliche Figurensammler und schneiden auch dieses Thema gerne immer mal wieder an.
    In unserer Facebookgruppe „Plastik im Ohr – Der Podcast“ tauschen wir uns gerne mit dir aus!
    Dein Interesse ist geweckt, dann los und gib dir die volle Packung Popkultur direkt ins Ohr!

  • Der Earcatcher für Musikfans und euer neues festes Date am Montag! Mona und Pia reden über Songs, Künstler:innen und Bands und hören dabei ganz genau hin, was zwischen den Zeilen und Notenlinien steht. Spannende Geschichten aus der Popwelt, die neusten Songs und unbekannte Hits von Morgen!
    Ein 30 Minütiger Ohrwurm, jede Woche neu!

  • Welche Menschen verbergen sich hinter den Künstlern, Managern und Strippenziehern in der Musikbranche? "Late Night Redlike.", der realste Podcast im Music Business, schaut gemeinsam mit Dir hinter die Kulissen erfolgreicher Acts, Produzenten, Label Manager und Menschen, die in der Musikindustrie Ihren Traumberuf gefunden haben.

  • Das Leben eines Rockmusikers gerät durch exzessiven Drogenkonsum auf Abwege. Der Musiker Jan ist mit einer angesagten Indie Punkband Anfang der 90iger auf Osttour. Seine Band ist gerade vom Spex zur Newcomerband des Jahres gewählt worden, und ausgerechnet dann entwickelt er nach einem traumatischen Erlebnis auf Tour eine Psychose.
    Sein Leben nimmt eine dramatische Wende mit zahllosen Klinikaufenthalten.
    Im Gespräch mit seinem Freund Philipp durchlebt er die letzten 30 Jahre wie in einer Zeitreise. Die beiden nehmen die Zuhörer mit in viele lustige und auch bewegende und anrührende Momente.

  • BETTER LIFE ist der Podcast für ein besseres Leben. Ein Lifestyle, der dieses Leben als tägliche Chance versteht. BETTER LIFE gibt Impulse und Motivation zu diesem Weg, trifft inspirierende Menschen und ist an "magischen" Orten. Kein Luxus-Leben, kein Status-Denken, sondern "echte Erlebnisse". Es ist ein positiver Podcast. "Ewig-Empörte" werden daran keine Freude haben. Vordenker, Erfinder und Chancensucher umso mehr. Und solche, die es werden wollen. Reisen, mobiles Arbeiten, Musik, aber auch digitales Leben sind Schwerpunkte des Podcasts.

    UWE BAHN selbst hat immer Chancen gesucht und Erlebnisse geschaffen. Seit fast vierzig Jahren ist er beim Radio, hat jahrelang NDR 2 geprägt, er hat das Inselradio Mallorca aufgebaut und ist nun bei der Antenne Bayern Group. Mit Udo Lindenberg hat er zusammen den "Rockliner" zu Wasser gelassen, seit 2014 betreibt er zusammen mit seinen Partnern vom Wacken Open Air eine Produktionsfirma für große Kreuzfahrt-Eventreisen (Peter Maffay, David Garrett, Full Metal Cruise, u.v.a.). Mit seiner Firma HEAR & NOW produziert er Events und Podcasts. Auch diesen "BETTER LIFE" - Podcast.

  • Alexander Schmidt, better known as Mr. Smith, is a passionate music lover and talented DJ hailing from Tettnang (Lake Constance), Germany. Alexander discovered his love for mixing in March 2016. Drawing inspiration from renowned trance DJs from around the world, he quickly honed his skills and developed his unique style.

    Alexander gained recognition with his captivating weekly trance Smith Sessions Radio, broadcasted on international stations, reaching trance enthusiasts everywhere.

    So between 2017 and 2022, Alexander further expanded his influence because of joining Crystal Clouds‘ show on Discovertrance Radio. Most importantly he further refined his skills, by cementing his place in the trance music scene.

    In 2018, Alexander took the next step in his musical journey by releasing his first track in collaboration with District 5. The wonderful track is amazingly called “She Moved Through The Fair“, released on the prestigious Silent Shore Records label. It was a chance to showcase Alexander’s ability to blend melodies and emotions seamlessly.

    ★ SEND PROMOS TO :
    [email protected]

  • "Singen leicht gemacht" ist der Sing-Podcast für alle, die gerne singen oder es lernen wollen. Hier bekommst du Tipps, Impulse und Übungen direkt zum Mitmachen.

    Ich bin Dani Erndwein - die Stimm-Entfrusterin und seit 2012 als Gesangslehrerin tätig.

    Bei und mit mir wird Singen leicht gemacht.

    Mein Motto lautet: Weniger ist mehr - denn bei mir machst du schon mit wenigen Übungen endlich deine lang ersehnten Fortschritte.

    Song im Podcast:
    Sing, Sing, Sing, Sing written by Dani Erndwein

  • Radio Turntable ist eine der ältesten EDM-Shows im Lokalfunk von NRW. Seit 1991 sind wir wöchentlich on air mit dem aktuellsten Sound der Club-Szene und ClassiX aus 4 Jahrzehnten Club-Sound. Hinzu kommen monatlich ausführliche Interviews mit Stars der EDM-Szene aus 4 Jahrzehnten. Moderation: Björn Kluck und Oliver Kelch www.radioturntable.de

  • Wer ist die Person, die hinter dem Riesenerfolg "Taylor Swift" steckt? Wie ist aus einem kleinen Mädchen aus Pennyslvania, USA der aktuell größte Megastar der Welt geworden? Und sind ihre Fans Teil einer Sekte? Was ist so besonders an Taylors Musik? Alexandra und Marleen sind seit 2008 eingefleischte Swifties und kennen alle Hintergünde. Zum Frühstück bei Mitternacht ist neben Kaffee und Pancakes Zeit für einen "Swift-Talk."
    Breakfast at Midnights - Ein Taylor Swift Podcast von Swifties, für Swifties

  • Glaubensklänge ist der neue Kirchenmusik-Podcast. Hier geht es um alle Themen und Fragen rund um Kirchenmusik, Gemeindeleben und Glauben. Mit Gästen aus Kirche, Kultur und Musik diskutiere ich über die Zukunft der Kirchenmusik, gebe Tipps und teile Ideen und Impulse.

    Ich bin Kai Schöneweiß - studierter Kirchenmusiker, Gemeinde- und Kreiskantor und engagiere mich in zahlreichen Gremien und Verbänden der Kirchenmusik und Kirche.

    Kirchenmusik ist für mich eine Herzensangelegenheit. Mit diesem Podcast möchte ich ein wenig davon an andere Menschen weitergeben - damit der Funke überspringt. Ich bin fest davon überzeugt, dass gerade die Kirchenmusik unglaublich wichtig für den Glauben und für die Zukunft unserer Kirche ist. Deshalb möchte ich dazu beitragen, die Kirchenmusik noch stärker zu machen.

    Dieser Podcast richtet sich an alle, die sich für Kirchenmusik interessieren - ganz egal, ob ihr auch Kirchenmusiker:innen oder Pastor:innen seid oder Euch vielleicht in einer Gemeinde oder einem Kirchenvorstand engagiert.

  • Let's go on a Taycation! Katie und Hannah tauchen jede Woche ab ins Taylorverse - alles was du wissen musst über Taylors Musik, Fan-Theorien und unsere personal favourites, gemischt mit ein bisschen Lifestyle.

    Get swiftified!

    Taylist: https://open.spotify.com/playlist/3uPJmbE9T3OlWAaAmcNtE5

    Email: [email protected]

    Instagram : taycation.podcast

    X/Twitter: @taycationpod

    TikTok: taycation.podcast

  • Tresor takes a deep dive into the musical lives of the figures that have defined the storied Berlin club and label. Expect monthly in-depth interviews, hosted by Chloe Lula, with guests from Berlin, Detroit and beyond.